Corona-Schutzimpfung
Das „Impfzentrum des Kreises Borken“ am Bauhof in Velen hat gemäß Vorgabe des Landes NRW zum 30. September 2021 seine Tätigkeit eingestellt. Seit dem 01. Oktober 2021 geht die Impftätigkeit überwiegend auf die Haus-, Fach- und Kinderärzte über.
Zudem hat der Kreises Borken gemäß den Vorgaben des Landes eine Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) eingerichtet, die kurzfristig auf das Infektionsgeschehen reagiert und zügig weitere Impfangebote zur Verfügung stellen kann.
Hierzu wurden vier Impfstellen in den Städten Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau eingerichtet, in denen derzeit Corona-Schutzimpfungen mit und ohne Termin angeboten werden.
Darüber hinaus hat der Kreis von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Kommunen und Hilfsorganisationen als Impfpartner mit dem Betrieb von eigenen Impfstellen zu beauftragen.
Für Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung steht die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung: Tel. 116 117 zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe unter https://www.corona-kvwl.de/.
II - Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung ab einem Alter von 5 Jahren
Impfungen durch die Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken
I – Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung ab einem Alter von 5 Jahren
Neben den Impfmöglichkeiten in den Arztpraxen gibt es weitere Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung in verschiedenen Orten im Kreisgebiet. Informationen dazu gibt es im Internet unter www.corona.chayns.de – dort können verfügbare Termine auch unmittelbar gebucht werden. Ist der "Impfen"-Button ausgegraut, stehen derzeit keine Termine zur Verfügung. Aus diesem Grund sollten Bürgerinnen und Bürger regelmäßig auf der Seite nach verfügbaren Terminen gucken.
Gegebenenfalls weitere örtliche Angebote erfragen Sie bitte in den örtlichen Rathäusern.
Stand: 27.06.2022
Ab sofort ist eine Auswahl des Impfstoffs möglich: Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech, Moderna und ab sofort auch Novavax. Hinweis zu Novavax: Novavax wird laut Ständiger Impfkommission für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Zur Grundimmunisierung müssen zwei Dosen mit einem Mindestabstand von drei Wochen verimpft werden. Der Impfstoff kann auch zur Vervollständigung des Impfschutzes für einfach Johnson & Johnson Geimpfte verwendet werden. Eine reguläre Auffrischungsimpfung mit Novavax ist aktuell nicht vorgesehen; nur nach entsprechend ärztlichem Ermessen soll sie im Ausnahmefall möglich gemacht werden. Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erhalten den Kinder-Impfstoff von BioNTech.
Die KoCI-Impfungen werden im Impfpass eingetragen. Zudem gibt es eine „Impfbescheinigung“. Das digitale Impf-Zertifikat kann man sich damit dann in der Apotheke ausstellen lassen.
Mitzubringen sind: Impfunterlagen und falls vorhanden der Impfpass sowie die Gesundheitskarte
Bürgerinnen und Bürger können gerne bereits vorab die Impfunterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen, Einwilligungserklärung) herunterladen und ausfüllen. Die Impfunterlagen sind hier herunterzuladen.
Für Booster-Impfungen (für Personen ab 12 Jahren) genügt es die "alte" Impfmappe inklusive der Unterlagen sowie eine "Impfbescheinigung zur Eintragung der Auffrischungsimpfung" mitzubringen. Diese Impfbescheinigung ist hier herunterzuladen und kann gerne vorab bereits ausgefüllt werden.
In diesem Zusammenhang ein Hinweis für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Erst- und Zweitimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben: Für Booster-Impfungen wird ein mRNA-Impfstoff verwendet, sodass diese Personengruppe für die Booster-Impfung noch einmal die gesamten Impfunterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen, Einwilligungserklärung) herunterladen und ausfüllen müssen. Diese Unterlagen können hier heruntergeladen werden.
Wichtig bei der Impfung von unter 16-Jährigen: Es ist die Begleitung eines/einer Sorgeberechtigten sowie die Unterschrift aller Sorgeberechtigten erforderlich.
I. Impftermine mit Novavax
Da der Impfstoff für alle Personengruppen ausreichend verfügbar ist, bietet die Koordinierende Impfeinheit den Impfstoff Nuovaxovid von Novavax nun zur Grundimmunisierung für alle Personen ab 18 Jahren an. Zu den Impfangeboten siehe oben „Impfangebote im Kreis Borken“. Bei diesen Terminen stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Novavax zur Auswahl.
Bürgerinnen und Bürger können gerne bereits vorab die Impfunterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnesebogen, Einwilligungserklärung) herunterladen und ausfüllen. Die Impfunterlagen sind hier herunterzuladen.
II. Generelle Informationen zum Impfstoff von Novavax
Bei dem Impfstoff von Novavax handelt es sich um einen sogenannten Proteinimpfstoff. Coronaviren tragen Spike-Proteine als Teil ihrer Hülle, die den Eintritt des Virus in die menschlichen Zellen ermöglichen. Die Covid-19-mRNA-Impfstoffe enthalten den Bauplan dieses Spike-Proteins, der Körper stellt die Spike-Proteine nach der Impfung selbst her. Das Immunsystem des Geimpften erkennt das Spike-Protein als Fremdkörper, aktiviert Abwehrzellen und bildet Antikörper sowie Abwehrzellen. Im Fall von Novavax hingegen werden Teile des Spike-Proteins künstlich hergestellt und direkt in den Körper gespritzt. Das Immunsystem reagiert und baut eine entsprechende Abwehr auf.
Für eine vollständige Impfung benötigt es zwei Impfdosen im Abstand von drei Wochen. Als vollständig geimpft gelten dann Personen, deren Zweitimpfung mindestens 14 Tage her ist. Der Impfstoff von Novavax kann auch zur Vervollständigung der Grundimmunisierung von 1-fach Johnson-Geimpften verwendet werden.
Bisher ist der Impfstoff von Novavax nicht für Auffrischungsimpfungen zugelassen. Gemäß 18. Stiko-Empfehlung sind in medizinisch begründeten Einzelfällen Auffrischungsimpfungen mit Novavax möglich, wenn eine festgestellte Unverträglichkeit gegenüber mRNA-Impfstoffen besteht.
Übertragungen von Impfungen in das gelbe Impfbuch führen Hausärzte oder Apotheken vor Ort durch.
Auch das Kreisgesundheitsamt bietet eine Übertragung der Impfung in das Impfbuch an. Dafür kontaktieren Sie bitte vorher telefonisch das Gesundheitsamt in diesen drei Dienststellen:
Nebenstelle Ahaus: 02861 / 681 - 5814
Nebenstelle Bocholt: 02861 / 681 - 5817
Kreishaus Borken: 02861 / 681 - 5809
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Impfungen. Sie basieren auf dem aktuellen Informationsstand und können Veränderungen unterworfen werden.
Die Terminvergabe bei den Arztpraxen erfolgt in unmittelbarer Abstimmung zwischen Bürger/in und Praxis.
Bei mobilen Impfangeboten ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Impfung unabhängig von ihrem Versicherungsstatus kostenlos. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund.
Eine Übersicht zu den altersentsprechenden COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO gibt es auf der Internetseite des RKI: Epidemiologisches Bulletin 21/2022 (rki.de) (Seite 8)
1. Erste Auffrischungsimpfung / Booster
Eine Booster-Impfung kann jede Person ab 12 Jahren erhalten, sofern die Grundimmunisierung mindestens drei Monate zurückliegt. Auch für Personen, die zunächst mit Johnson & Johnson geimpft wurden und dann eine Zweitimpfung mit mRNA Impfung erhalten haben, wird drei Monate nach der Zweitimpfung eine dritte Impfung als Boosterimpfung mit mRNA-Impfstoff empfohlen.
2. Zweite Auffrischungsimpfung
Die ständige Impfkommission empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung für:
- Personen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, Personen mit einer Immunerkrankung ab 5 Jahren, deren erste Boosterimpfung mindestens drei Monate zurückliegt
- Medizinisches- und Pflegepersonal, deren erste Boosterimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. In begründeten Einzelfällen kann eine Impfung frühestens drei Monate nach der ersten Boosterimpfung erfolgen.
Hinweis: Die zweite Boosterimpfung erfolgt mittels der mRNA-Impfstoffe von BioNTech oder Moderna.
3. Impfangebote Boosterimpfungen
Booster-Impfungen bietet auch das KoCI-Team bei den Impfangeboten ohne Termin in den vier Impfstellen in Ahaus, Bocholt und Borken und Gronau an. Die Termine finden Sie weiter oben auf der Seite oder direkt unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen. Zudem gibt es weitere kommunale Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung in verschiedenen Orten im Kreisgebiet. Informationen dazu gibt es im Internet unter www.corona.chayns.de. Zur Auswahl steht der Impfstoff von BioNTech und Moderna, der Impfstoff kann frei ausgewählt werden.
Wichtig: Bei unter 16-jährigen ist die Begleitung eines/einer Sorgeberechtigten sowie die Unterschrift aller Sorgeberechtigten erforderlich.
Grundsätzlich sind zwei Impfdosen zur Grundimmunisierung notwendig. Seit der zweiten Impfung müssen 14 Tage vergangen sein, um als vollständig geimpft zu gelten. Abweichend davon ist in gewissen Fällen bei einer durchgemachten Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV 2 Virus eine Impfstoffdosis ausreichend. Die konkreten aktuellen Anforderungen an eine vollständige Grundimmunisierung werden auf der Homepage des Paul-Ehrlich Instituts veröffentlicht: www.pei.de/impfstoffe/covid-19
Die Grundimmunisierung ist innerhalb Deutschlands bisher noch unbefristet. Für grenzüberschreitende Reisen erkennt die EU im digitalen Impfzertifikat dagegen einen vollständigen Impfschutz nur noch für eine Dauer von 270 Tagen (9 Monate) nach Abschluss der Grundimmunisierung an. Das digitale Impfzertifikat erhält wieder Gültigkeit, sobald eine Auffrischungsimpfung hinterlegt wird.
Als „geboostert“ gelten Personen, die über die Grundimmunisierung hinaus eine dritte Impfung mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff erhalten haben. Die Auffrischungsimpfung gilt ab dem Tag der dritten Impfung.
Weitere Informationen
- Informationen zum Impfen des Bundesministeriums für Gesundheit:
- Informationen zur Schutzimpfung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW:
- Informationen zur Corona-Schutzimpfung im Landesportal NRW:
- Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
- Informationen zur Corona-Impfung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV):
- Informationen zur Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache gibt es beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Videos in Gebärdensprache stellt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bereit.
- Informationen zum Impfen in anderen Sprachen (Übersetzungen) gibt es hier.
Informationen in anderen Sprachen (z.B. Englisch, Russisch, Türkisch) finden Sie hier.
Pressemitteilungen zum Thema "Corona-Schutzimpfung"
- Pressemitteilung vom 27.06.2022, 10.00 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Angebote in den kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht/Zeitplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen / Corona-Schutzimpfung auch für Geflüchtete möglich
- Pressemitteilung vom 26.04.2022, 16.30 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Angebote der kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht/Zeitplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen / Corona-Schutzimpfungen auch für Geflüchtete möglich
- Pressemitteilung vom 16.03.2022, 12.30 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Angebote der kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht/Zeitplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen / Corona-Schutzimpfungen auch für Geflüchtete möglich
- Pressemitteilung vom 10.03.2022, 15.15 Uhr
Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Borken teilt mit: Corona-Schutzimpfung auch für Geflüchtete möglich / Informationen stehen nun auch auf Ukrainisch und Arabisch zur Verfügung – Russisch folgt in Kürze
- Pressemitteilung vom 03.03.2022, 11.00 Uhr
Novavax-Impfungen im Kreis Borken angelaufen – 139 bislang ungeimpfte Personen nutzten schon die Gelegenheit/Sondertermin für priorisierte Gruppen am vergangenen Sonntag / Seit gestrigem Mittwoch unter Beachtung bestimmter Vorgaben frei verimpfbar
- Pressemitteilung vom 25.02.2022, 13.00 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Termine für die kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht Terminplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen
- Pressemitteilung vom 24.02.2022, 16.00 Uhr
Kreis Borken erhält Novavax-Impfstoff für rund 3.000 Personen/Sonderimpftermin am Sonntag (27.02.2022) im Borkener Vennehof von 14 bis 18 Uhr für alle bislang registrierten Personen – ab Mittwoch (02.03.2022) dann auch generell als Impfstoff-Alternative in den KoCI-Impfstellen erhältlich - Pressemitteilung vom 19.02.2022, 12.30 Uhr
Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von Novavax starten voraussichtlich ab Ende Februar in den Impfstellen des Kreises Borken/Terminbuchung nur nach vorheriger Registrierung unter www.kreis-borken.de/coronaimpfung-novavax möglich
- Pressemitteilung vom 25.01.2022, 09.30 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Termine für die kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht/Terminplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen / Ab sofort Impfungen ohne Termin für Personen ab 5 Jahren möglich
- Pressemitteilung vom 13.01.2022, 16.00 Uhr
Weitere offene Impfaktionen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren in den kreiseigenen Impfstellen in Gronau und Borken geplant/Impfungen mit und ohne Termin am Mittwoch, 19.01., in Gronau und am Mittwoch, 26.01.2022, in Borken
- Pressemitteilung vom 11.01.2022, 09.00 Uhr
Aktuelle Information der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Borken: Ab sofort FFP2-Maskenpflicht in den kreiseigenen Impfstellen für Personen ab 15 Jahren
- Pressemitteilung vom 07.01.2022, 09.00 Uhr
Offene Impfaktion für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren ohne Termin in Ahaus am Mittwoch, 12. Januar 2022/Keine vorherige Terminreservierung notwendig / Impfaktion ausschließlich für die betreffende Altersgruppe
- Pressemitteilung vom 05.01.2021, 16.00 Uhr
Ab morgen: Impfangebote der „Koordinierenden COVID-Impfeinheit“ immer donnerstags mit Sprachmittlern/Unterstützung für Personen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen / Morgen sind arabische, englische, französische, polnische und türkische Übersetzungen möglich
- Pressemitteilung vom 31.12.2021, 11.30 Uhr
Pressemitteilung des Landes NRW und Ergänzung des Kreises Borken: Nordrhein-Westfalen lässt Booster-Impfungen für 12- bis 17-Jährige in den Impfstellen zu/ Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Wir tragen damit dem Wunsch vieler Jugendlicher und deren Eltern Rechnung“
- Pressemitteilung vom 28.12.2021, 10.00 Uhr
Im Januar 2022 alle Donnerstag-Impfangebote der „Koordinierenden COVID 19 – Impfeinheit“ im Kreis Borken mit englisch-, französisch-, polnisch- und rumänischsprechenden Sprachmittlern/Sie informieren und helfen Personen, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen – Kreis bittet: „Hinweis an diese Zielgruppen weitergeben“
- Pressemitteilung vom 27.12.2021, 08.00 Uhr
Mit Update: Impf-Endspurt 2021 im Westmünsterland und Ausblick auf die 1. Januarwoche 2022/Kreis Borken: „Angebote zwischen den Jahren nutzen – Besonderheiten bei Kinderimpfungen beachten!“
- Pressemitteilung vom 21.12.2021, 15.45 Uhr
„Mobiles Impfen ohne Termin“: Weitere Termine für die kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau veröffentlicht/Terminplan ist unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen
- Pressemitteilung vom 15.12.2021, 11.30 Uhr
Impftermine für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren für Freitag, 17.12.2021, in Ahaus jetzt freigeschaltet/Sonder-Impftermin des Kreises Borken für Kinder findet in Ahaus in der Turnhalle der Irena-Sendler-Gesamtschule statt / Online-Terminbuchung erforderlich
- Pressemitteilung vom 14.12.2021, 14.30 Uhr
Impfung von Kindern startet Freitag (17.12.2021) in der Impfstelle in Ahaus – bitte beachten: Online-Terminbuchung erforderlich! Termine in Gronau, Borken und Bocholt folgen
- Pressemitteilung vom 14.12.2021, 10.00 Uhr
Update: Land NRW konkretisiert Abstände für Auffrischungsimpfungen/Bei den anstehenden Impfterminen der Koordinierenden Covid-Impfeinheit in Bocholt, Ahaus, Gronau und Borken gelten die Vorgaben des aktuellen Impferlasses des Landes NRW
- Pressemitteilung vom 06.12.2021, 17.00 Uhr
Inzwischen über 82.500 Auffrischungsimpfungen im Kreis Borken/Landrat Dr. Kai Zwicker: „Unser 3-Säulen-Impfkonzept bewährt sich!“
- Pressemitteilung vom 05.12.2021, 13.00 Uhr
„Booster-Impfungen“ bereits nach 5 Monaten möglich/Impfstoff von BionTech für unter 30-Jährige und Schwangere, ansonsten Moderna verfügbar / Termine z.B. über die chayns-App buchbar / Ohne Termin bei den Impfstellen des Kreises
- Video von Landrat Dr. Kai Zwicker mit einem Impfappell vom 03.12.2021
Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert: "Lassen Sie sich impfen"
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
- Video von Landrat Dr. Kai Zwicker zum aktuellen Impfgeschehen im Kreis Borken vom 03.12.2021
Landrat Dr. Kai Zwicker zum aktuellen Impfgeschehen im Kreis Borken
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
- Pressemitteilung vom 30.11.2021, 16.00 Uhr
Bilanz des KoCI-Impfteams des Kreises Borken vom 24. bis zum 27.11.2021: 2.880 Impfungen in fünf Orten im Kreisgebiet/Landrat Dr. Kai Zwicker: „Allein bei den beiden Terminen in Bocholt 1.460 Personen geimpft“
- Pressemitteilung vom 29.11.2021, 18.00 Uhr
Impfmobil des Kreises Borken in dieser Woche nacheinander in Gronau, Vreden, Südlohn, Reken, Velen und Borken – eingesetzt wird ausschließlich der Impfstoff von BioNTech/Ab 7. Dezember wird Moderna „Hauptimpfstoff“ sein – BioNTech dann nur noch für unter 30-Jährige und Schwangere
- Pressemitteilung vom 28.11.2021, 11.00 Uhr
Große Impfaktion der Koordinierenden COVID-Impfeinheit des Kreises Borken am Samstag in Bocholt: Rund 730 Impfungen im ehemaligen Sparkassengebäude am Marktplatz
- Pressemitteilung vom 24.11.2021, 18.00 Uhr
Inzwischen fast 36.000 Booster-Impfungen im Kreis Borken: Arztpraxen, mobile KoCI-Teams des Kreises sowie besondere örtliche Impfstellen arbeiten unter Hochdruck/Informationen über die Impfangebote im Kreisgebiet gibt es im Internet unter www.kreis-borken.de/coronaimpfung
- Pressemitteilung vom 22.11.2021, 17.00 Uhr
Bilanz der KoCI-Teams des Kreises vom 17. bis zum 20. November 2021: 3.254 Impfungen in sieben Kommunen im Kreisgebiet/Davon waren 80 Prozent Auffrischungsimpfungen
- Pressemitteilung vom 20.11.2021, 12.00 Uhr
Landrat Dr. Kai Zwicker: „Wir werden das Impfangebot im Kreisgebiet deutlich ausweiten!“/„Dritte Säule“ im Aufbau
- Pressemitteilung vom 19.11.2021, 12.15 Uhr
Wichtiger Hinweis zur Corona-Hotline des Kreises: Keine Terminvergabe für Tests oder Impfungen über die Hotline möglich
- Pressemitteilung vom 18.11.2021, 13.00 Uhr
Impfaktion im Borkener Vennehof am 17. November 2021: Genaue Auswertung liegt jetzt vor: insgesamt 852 Impfungen, davon 124 Erst-, 19 Zweit- und 709 Booster-Impfungen
- Video von Landrat Dr. Kai Zwicker: "Ich bitte um Geduld bei unseren mobilen Impfangeboten" vom 17.11.2021
Landrat Dr. Kai Zwicker: "Ich bitte um Geduld bei unseren mobilen Impfangeboten"
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
- Pressemitteilung vom 16.11.2021, 17.00 Uhr
1.665 Impfungen durch mobile KoCI-Teams im Zeitraum vom 11. bis zum 13. November 2021 in fünf Orten im Kreis Borken/Darunter 250 Erst-, 233 Zweit- und 1.182 Drittimpfungen
- Video von Landrat Dr. Kai Zwicker zur "Ausweitung des mobilen Impfangebotes im Kreis Borken" vom 11.11.2021
Landrat Dr. Kai Zwicker zur Ausweitung des mobilen Impfangebotes im Kreis Borken
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
- Pressemitteilung vom 10.11.2021, 15.00 Uhr
Mobile Impfungen im Kreis Borken: Bürgerinnen und Bürger können Impfunterlagen vorher ausfüllen, um Wartezeiten zu verkürzen/Impfunterlagen stehen im Internet zum Download bereit
- Pressemitteilung vom 09.11.2021, 17.45 Uhr
Landrat Dr. Kai Zwicker: „Mit unserem seit Oktober bestehenden mobilen Impfangebot haben wir bereits sehr frühzeitig die Weichen für die heute vom Land NRW verfügte Schaffung von ergänzenden Impfmöglichkeiten gestellt“/Start Anfang Dezember in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau flankierend zur Impftätigkeit der Arztpraxen – bis dahin wird es weiterhin vor Ort mobile Impfungen geben
- Pressemitteilung vom 08.11.2021, 17.30 Uhr
Impfgeschehen nach der vom Land angeordneten Schließung des Impfzentrums in Velen/Hausarztpraxen in erster Linie für Impfungen zuständig – ergänzend dazu impften KoCI-Teams des Kreises Borken in allen Kommunen im Kreisgebiet bereits über 3.000 mal
- Pressemitteilung vom 05.11.2021, 08.00 Uhr
„Impfmobile des Kreises Borken“ unterwegs im Kreisgebiet: Auch Auffrischungsimpfungen möglich/Kommende Haltestellen: Isselburg, Bocholt, Gronau, Ahaus und Schöppingen/ Termine und Standorte unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen zu finden
- Pressemitteilung vom 02.11.2021, 17.00 Uhr
Diskussion um die Wiedereinrichtung von Impfzentren in NRW: Gemeinsame Stellungnahme der Landräte der Münsterlandkreise, darunter Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), und des Oberbürgermeisters der Stadt Münster
- Pressemitteilung vom 02.11.2021, 16.30 Uhr
735 Impfungen durch mobile KoCI-Teams im Zeitraum vom 28. bis zum 30. Oktober 2021 in fünf Orten im Kreis Borken/Darunter 295 Erst-, 123 Zweit- und 317 Drittimpfungen
- Pressemitteilung vom 29.10.2021, 08.00 Uhr
„Impfmobile des Kreises Borken“ unterwegs im Kreisgebiet: Kommende Haltestellen: Vreden, Südlohn und Velen / Termine und Standorte unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen zu finden
- Pressemitteilung vom 22.10.2021, 08.00 Uhr
„Impfmobile des Kreises Borken“ unterwegs im Kreisgebiet: Kommende Haltestellen: Gronau, Raesfeld, Heiden, Heek, Borken und Bocholt / Termine und Standorte unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen zu finden
- Pressemitteilung vom 18.10.2021, 13.00 Uhr
Teams der „Impfmobile“ des Kreises Borken hatten in der vergangenen Woche gut zu tun: insgesamt 828 Vor-Ort-Impfungen, darunter 389 Erstimpfungen/Impf-Standorte in dieser Woche in Ahaus, Gescher, Legeden, Reken, Rhede und Stadtlohn
- Pressemitteilung vom 14.10.2021, 12.30 Uhr
Zwei ehemalige Krankentransportwagen als „Impfmobile des Kreises Borken“ unterwegs im Kreisgebiet/Dort Impfungen ohne Anmeldung möglich / Termine und Standorte im Internet unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen
- Pressemitteilung vom 07.10.2021, 15.00 Uhr
Mobile Coronaschutz-Impfungen im Kreis Borken: Termine und Standorte für das „Impfmobil“ veröffentlicht/Impfung ohne Termin / Liste unter www.kreis-borken.de/mobileimpfungen abzurufen
- Pressemitteilung vom 01.10.2021, 12.00 Uhr
Impf-Dashboard des Kreises Borken im Internet ab 1. Oktober 2021 komplett auf RKI-Datenbasis/Neuerung ermöglicht auch Darstellung der Impfsituation in den einzelnen Altersgruppen
- Video von Landrat Dr. Kai Zwicker zur "Schließung des Impfzentrum Kreis Borken" vom 30.09.2021
„Impfzentrum Kreis Borken“ schließt am 30.09.2021
(Hinweis: Der Link führt auf das Videoportal YouTube*)
- Pressemitteilung vom 30.09.2021, 09.00 Uhr
„Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen schließt zum Monatsende/Landrat Dr. Kai Zwicker zieht Bilanz: Über 250.000 Impfungen ab 8. Februar 2021
- Pressemitteilung vom 10.09.2021, 12.30 Uhr
Pressemitteilung des Landes NRW: Regelungen zur Fortführung der Coronaschutzimpfungen ab 1. Oktober 2021/Koordinierende COVID-Impfeinheiten (KoCI) in den Kommunen übernehmen ab Oktober die Impfkoordination
- Pressemitteilung vom 09.09.2021, 12.30 Uhr
Das „Impfzentrum des Kreises Borken“ stellt gemäß Vorgabe des Landes NRW zum 30. September 2021 seine Tätigkeit ein/Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe veröffentlicht Liste von Arztpraxen, die danach auch Personen (zweit-) impfen, die keinen Hausarzt haben
*Datenschutzhinweis:
Bitte berücksichtigen Sie bei der Nutzung, dass Facebook, Instagram, Twitter und YouTube u. a. Ihre IP-Adresse speichern und diese Daten auswerten. Zum Umfang der Datenerhebung, der Verarbeitung und den Schutz Ihrer Privatsphäre beachten Sie die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise. Die Datenschutzerklärung des Kreises Borken finden Sie hier.